Demnächst / Aktuelles
Vertretungsplan
für Freitag
Unsere Verwaltung ist umgezogen: Info
Mitarbeit an der LuO:
Bewerbung als Lehrkraft
Vertretungsplan
für Freitag
Unsere Verwaltung ist umgezogen: Info
Mitarbeit an der LuO:
Bewerbung als Lehrkraft
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der LuO nehmen auch dieses Jahr wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil. Sie haben alle im Deutschunterricht aus Jugendbüchern ihrer Wahl vorgelesen und am 11.11. dem Kölner Jugendbuchautor Rüdiger Bertram beim Vorlesen aus seinem Jugendroman „Coolman und ich“ zugehört. Der Schulentscheid findet statt am Mittwoch, den 4.12.2019, 9:45-12:20 Uhr in der großen Aula.
"SchreibKunst - SchülerInnen schreiben mit AutorInnen" geht in die nächste Runde!
Dilek Güngör (Bildrechte: Ingrid Hertfelder)
In ersten Turnus durften über 30 SchülerInnen, zusammen mit der Autorin Silke Scheuermann, in drei Workshops Texte verfassen. Sie wurden in einer Textsammlung, zusammen mit den Texten anderer Schulen veröffentlicht. Ihr findet sie in unserer Bibliothek; der Titel ist "Freiheit sucht Weg". 2018 durften wir "unser" Buch auf der Buchmesse Frankfurt präsentieren und Texte daraus vor einem großen Publikum lesen.
Nun fand am Dienstag (26.11) der erste Workshop dieses Schuljahres mit der Bestsellerautorin Dilek Güngör ("Ich bin Özlem") statt. Frau Güngör gab dabei Einblicke in Strategien polykulturellen Schreibens und hat die Teilnehmer beim eigenen Schreibprozess beraten.
Im Zusammenhang mit der „Fridays for Future“ – Bewegung sowie als Vertiefung für das „Reduse“-Projekt vom Februar dieses Jahres hat Prof. Bernd Wallraff von EMS European Management School, University of Applied Sciences in Mainz am 14.11. vor 180 Oberstufenschülern an der LuO einen Vortrag zur Nachhaltigkeit mir anschließenden Fragerunde und Diskussion gehalten.
Prof. Dr. Bernd Wallraff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspsychologie und ein ehemaliger Greenpeace – Aktivist. An geeigneten Beispielen hat er den Schülerinnen und Schülern anschaulich die ökologischen aber auch die ökonomischen und die sozialen Zusammenhänge der Nachhaltigkeit erklärt. Da es diesbezüglich einen dringenden Handlungsbedarf gibt, wurden auch Möglichkeiten ausdiskutiert, die den SuS zur Verfügung stehen und auch die Wirkung der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg.
Der neue Schülerausweis der LuO kommt gut an. Mittlerweile haben fast 90 Prozent unserer SchülerInnen diese digitale "ESIcard" in die auch der Bibliotheksausweis integriert ist.
Am Dienstag, den 19.11. berichtete das Darmstädter Echo darüber unter dem Titel "Zerknittertes Papier war gestern" und auch business@school sprach mit den SchülerInnen des Projektteams: Schülerausweis mit Potenzial
"Ohne Punkt und Komma" - Das Motto des Schreibwettbewerbs des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hat Malak Aderounmu aus der E-Phase in ihrem Text "Ein Hof voller Apfelbäume" nicht wörtlich genommen. Dennoch - oder vielleicht gerade darum - hat er es geschafft, die Jury des Wettbewerbs zu überzeugen.
Malak ( 2. von links) bei der Preisübergabe